Österreichisches Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für tiergestützte Interventionen
AUSBILDUNG
KANINCHEN / MEERSCHWEINCHEN
Kleintiere haben viele Vorteile bei TGI-Einsätzen. Im Regelfall gibt es keine Vorbehalte und Ängste. Sie sind für junge und ältere Personen sehr ansprechend. Ihr Einsatz auf dem Tisch ermöglicht verschiedenste Aktionen mit den Tieren. Von der Beobachtung, Füttern bis zum Streicheln kann alles stattfinden.
Die Tiere können, müssen jedoch nicht getestet werden. Für Meerschweinchen und Kaninchen gibt es daher keine detaillierte Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Hier muss festgehalten werden, dass ein Tier geeignet ist oder nicht. In den Einsatzempfehlungen werden jedoch grundsätzliche Hinweise gegeben, damit man seine Tiere richtig einschätzen kann und nicht überfordert (Stressvermeidung!). Weiters umfassen die Einsatzempfehlungen Tipps zur Haltung, Fütterung, Transport und Einsatzmöglichkeiten der kleinen Helfer. Im Rahmen der Ausbildung werden die Einsatzempfehlungen detailliert besprochen. Der Einsatz von ungeeigneten Tieren ist unbedingt zu vermeiden.
Ganz besonderes Augenmerk wird hier auch auf die Sozialisation gelegt. Dafür stehen neben ausreichend Tipps vor allem auch ExpertInnen mit langjähriger Erfahrung im Einsatz von Kleintieren in der TGI für direkte Gespräche und Fragen auf diesem Gebiet zur Verfügung. Spezialvorträge und veranstaltungen bieten die Möglichkeit, direkt ins Gespräch zu kommen, neueste Erkenntnisse zu erfahren und bei Problemen Hilfestellungen zu erlangen.