Österreichisches Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für tiergestützte Interventionen
HomeTiergestützte InterventionFrühjahrskongress 2017Unsere Grundsätze / LeitbildVorstandCurriculum KurstermineKurstermine KursimpressionenAusbildung und PrüfungHundeKatzenKaninchen MeerschweinchenLama AlpakaPferde EselZiegen SchafeHühnerSchweineMäuse, Ratten, HamsterSchneckenInsektenKostenPrüfung-/ TrainingstermineFachzentrenNÖ BiedermannsdorfNÖ Weinviertel WestDownloadsLiteraturlisteIch suche ein TeamKontakt/Impressum
Eselfütterung.jpg
weblogo_klein.jpg
AUSBILDUNG HUNDE
Mit einem speziell entwickelten Wesenstest (seit 1987 eingesetzt und erarbeitet von Dr.in Eva Fuchswans) überprüfen wir zu Beginn der Ausbildung das Wesen des Hundes. Im Rahmen dieses Wesenstests legen wir großen Wert und besonderes Augenmerk darauf, dass nur Hunde ausgebildet und eingesetzt werden, die Freude an der Begegnung mit Menschen haben. Aggressionsfreiheit gegenüber Menschen und anderen Hunden, Gutmütigkeit, Charakterstärke, Verlässlichkeit und guter Grundgehorsam werden ebenso getestet und stellen ebenfalls eine wesentliche Voraussetzung für die Einsätze dar. Ebenso ist die soziale Verträglichkeit ein wichtiges Kriterium für einen Therapie-Begleithund.










In der Ausbildung werden die Hunde und Ihre BesitzerInnen auf die Anforderungen als TGI-Team (Einsätze in Geriatrie, Pädagogik, Sozialarbeit, etc.) vorbereitet. Dazu zählen theoretische und praktische Ausbildungseinheiten.












Wir können auf über 30 Jahre Einsatz von speziell getesteten Hunden zurückblicken und sind stolz darauf, dass es mit, von uns geprüften Hunden, noch keinerlei Zwischenfälle gegeben hat. Um diesen Standard halten zu können, sind wir bestrebt, die Ausbildung immer nach den neuesten Erkenntnissen auszurichten. Wir legen größten Wert darauf, dass die Hunde, die zur Prüfung zugelassen werden, höchsten Qualitätsansprüchen in der TGI gerecht werden.















Für uns ist es selbstverständlich, dass unsere TrainerInnen über langjährige Erfahrungen verfügen, selber ausgebildete Hunde aktiv in Einsätzen führen. So wird vom Training bis zum Einsatz größter Wert auf Stressfreiheit gelegt. Durch besonders gut ausgebildete TrainerInnen soll dies gewährleistet werden.
Training 1.jpg Training 2.jpg Training 3.jpg ÖAKTI 10 Gruppe und Gehilfen a.jpg ÖAKTI 12 Gruppe und Gehilfen c.jpg ÖAKTI 7 Futternehmen a.jpg
DSC_0175.JPG