Österreichisches Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für tiergestützte Interventionen
VORSTAND
Obfrau - Primaria Dr.in Eva Fuchswans
Leitende Direktorin und medizinisch Verantwortliche im Geriatriezentrum am Wienerwald. Ärztin im Geriatriezentrum am Wienerwald in Wien-Hietzing.
Ausbildung in den USA in Tiergestützter Therapie. Internationale Vortragstätigkeit. 1987 Einführung der Tiergestützten Interventionen im Geriatriezentrum am Wienerwald.
1. Obfrau-Stellvertreterin - Dr.in Dipl.Ing.in Susanne Feistauer
Als Fachärztin der physikalischen Medizin, langjährig tätig im chefärztlichen Dienst, als Onkologin, aber auch als Expertin für komplementäre Medizin war es naheliegend, dass sie sich mit ihrem Hund Stella dem Thema Tiergestützte Intervention verschrieb.
Als geprüftes TGI-Team ist sie mit ihrem Hund schon langjährig im Einsatz.
2. Obfrau-Stellvertreterin - vakant
Kassierin - Michaela Kohlgruber
Seit über 20 Jahre sehr erfolgreich in der Buchhaltung tätig und dankenswerterweise als verlässliche Stütze des Vereines für die Finanzen zuständig.
2004 absolvierte sie mit ihrer ersten Bouvier-Hündin Amrita die Ausbildung zum Therapieteam. Nach bestandener Prüfung 2005 war sie mit ihrer "Co-Therapeutin“ in den unterschiedlichsten Bereichen (Geriatrie, Kinder, Autisten) im Einsatz. Alle ihre derzeitigen Hunde sind für Tiergestützte Interventionen ausgebildet und geprüft.
Erreichbar unter: Michaela@kohli.at
Kassierin-Stellvertreter - Willi Reinsperger
Als Elektrotechniker und Softwareentwickler ist er schon in Pension. Privat befasst er sich seit 2005 mit Hunden. Die Trainerausbildung hat er, ebenso wie den Breitensporttrainer absolviert. Aus dieser Tätigkeit ergibt sich auch sein besonderes Verständnis für die Hund – Mensch Bindung, die er auch von zentraler Bedeutung in der TGI sieht.
Gemeinsam mit seiner Frau Angelika züchten sie seit 2014 Australian Shepherds mit den beiden Hündinen Wesley und Benazir. Die Welpen erfahren schon in der Zeit bei ihnen die ersten Eindrücke, die für sie später als Therapiebegleithund von Vorteil sein könnten.
Schriftführerin - Margit Diendorfer
Als Sozialarbeiterin/Sozialtherapeutin ist sie bereits über 25 Jahre im Tiergestützten Setting mit Hunden, Pferden, Ziegen und Kleintieren (Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner) in unterschiedlichen Institutionen und am Standort "Hollergstettl" aktiv.
Seit 18 Jahren auch als Referentin in der Ausbildung, sowie Prüferin für Hunde, Equiden und kleine Wiederkäuer tätig.
Der richtige Stellenwert der Tiergestützten Intervention als additive Therapieform ist ihr ein Anliegen.
Erreichbar unter: diendobouv@gmx.at
Schriftführerin-Stellvertreterin - Angelika Reinsperger
Als studierte Datentechnikerin in Pension hat sie im Rahmen der TGI-Vertiefung das Thema Validation kennen gelernt und die Ausbildung zur Validationsanwenderin nach Naomi Feil absolviert. Seit 17 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Hunden. Als ausgebildete Breitensporttrainerin stellt sie eine gute Bereicherung für den Verein dar. Seit 8 Jahren ist sie als Therapiehundeführerin in Pflegeheimen und Kindergärten mit ihren beiden geprüfte Therapiebegleithündinnen: Wesley und Benazir tätig. Eine Junghündin ist bereits in Ausbildung (Dhanavati)
Seit 6 Jahren züchtet sie Australian Shepherd
Ehrenmitglieder des Vereines
Der Verein bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement
Prof. Dr. Erhard Olbrich
Mit viel Wissen, Humor und Liebe zu den Menschen hat uns Prof. Dr. Olbrich immer wieder unterstützt. Dafür waren wir ihm immer sehr dankbar - wir werden sein Andenken hoch halten!
MRin Dr.in Elisabeth Marsch
hat uns in den ersten beiden Jahren im Vorstand dankenswerter Weise unterstützt. Sie begleitet uns auf unserem Weg weiter - Danke für die Hilfestellungen und das Engagement!
Christine Mayer-Mixner
Studium Zoologie , verbunden mit Sprachstudien
1977
Aufbau der Zooschule Schönbrunn und Zoopädagogin und Beginn
tiergestützter Interventionen, seit damals auch in anderen Institutionen
mit verschiedensten Tierarten. Ab 1978 Tätigkeit als
Berufsschullehrerin für Tierpfleger sowie BE-Unterricht für viele
verschiedene Berufsgruppen sowie für benachteiligte Jugendliche in
Berufsorientierungskursen.
Ihr großes Wissen um Tier und Mensch ist eine unerschöpfliche Quelle.
Dr.in vet.med. Regina Loupal
Sie ist Veterinärmedizinerin und war viele Jahren im Bundesministerium für Gesundheit im Bereich Tierschutz tätig. Absolventin des Universitätslehrganges für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen an der Veterinärmedizinischen Universität und des Universitätslehrganges PalliativeCare in der Pädiatrie am Landesklinikum Mödling.
Ihr Engagement war beeindruckend!!
Direktorin der Volksschule Gumpoldskirchen. Ausgebildet als Volksschullehrerin und Ausbildungslehrerein für Pädagogikstudenten- Lehramt Volksschule.
Im Jahr 2011 legte sie die Prüfung mit ihrer English Setterhündin Mona ab und seither begleitet sie ihre Hündin immer wieder in die Schule um mitzuwirken, dass Kinder mit Gefühlsdefiziten, sensible Schüler, aber auch hyperaktive Kindern ihre Leistungen bringen können. Danke!
Als Initiatorin und Gründerin des Vereines ÖAKTI investierte sie tausende Stunden in die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Tiergestützten Intervention. Sicherheit für Mensch und Tier, Tierwohl und Teamgeist sind ihr ein besonderes Anliegen.
Aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit, die sehr zeit-und kräfteraubend ist, müssen wir leider auf ihre Tätigkeit im Vorstand verzichten. Als TGI-Team ist sie mit ihren Hunden und Eseln aber weiterhin erfreulicherweise mit viel Herzblut im Einsatz.
Dem Verein bleibt sie in unterstützender und beratender Funktion erhalten.