Österreichisches Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für tiergestützte Interventionen
HomeTiergestützte InterventionFrühjahrskongress 2017Unsere Grundsätze / LeitbildVorstandCurriculum KurstermineKurstermine KursimpressionenAusbildung und PrüfungHundeKatzenKaninchen MeerschweinchenLama AlpakaPferde EselZiegen SchafeHühnerSchweineMäuse, Ratten, HamsterSchneckenInsektenKostenPrüfung-/ TrainingstermineFachzentrenNÖ BiedermannsdorfNÖ Weinviertel WestDownloadsLiteraturlisteIch suche ein TeamKontakt/Impressum
Eselfütterung.jpg
weblogo_klein.jpg
AUSBILDUNG
PFERDE / ESEL
Die ÖAKTI-Ausbildungs- und Prüfungsordnungen von Pferden und Eseln unterscheiden sich. Pferd und Esel unterscheiden sich in vielen Punkten und dem wird in der ÖAKTI-Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Pferden und Eseln Rechnung getragen.

Besonderes Augenmerk liegt bei den Fluchttieren Pferd und Esel auf der Schreckhaftigkeit. Die Sicherheit der KlientInnen steht für uns immer im Vordergrund. Ein freundliches Wesen Menschen gegenüber, Sanftheit und Verlässlichkeit sind gerade bei den größeren und stärkeren TGI-Tieren absolut wichtig und stehen auch im Zentrum der Betrachtungen bei Tests und Prüfungen.

Je nach Einsatzart des Tieres und Ausbildung der TGI-leitenden Person werden bei der Prüfung zusätzliche Schwerpunkte gesetzt. Die allgemein gültigen Punkte (Futter vorsichtig nehmen, Halfterführigkeit, etc.) werden selbstverständlich genau kontrolliert. Die eingesetzten PrüferInnen haben jahrelange Erfahrungen mit den Tieren. So kann der ÖAKTI dem Qualitätsanspruch gerecht werden.
DSC_0079.JPG a2.jpg IMG_2950.jpg