Österreichisches Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für tiergestützte Interventionen
..... schon fast ein Widerspruch in sich. Meist sind es Kater, die für Einsätze in der TGI geeignet sind. Katern fallen die Ortswechsel naturgemäß nicht so schwer.
Da nur wenige Katzen/Kater für die TGI geeignet sind, ist es umso erfreulicher, dass wir schon auf eine anschauliche Gruppe von Katze-/KaterbesitzerInnen bei der Einsatzvermittlung zurückgreifen können.
In einem eigens adaptierten Katzen“-Prüfungsverfahren, wird ein Wesenstest durchgeführt, der abklären soll, ob das Tier sanft, menschenfreundlich, stressfrei in einer fremden Umgebung ist. Die Prüfungen und Tests finden in einer Einrichtung (ohne Hinzuziehen von PatientInnen) statt, um Sicherheit über die Sanftheit, Unerschrockenheit und Eignung der Tiere und ihrer BesitzerInnen zu erlangen. Es darf zu keinem Zeitpunkt eine Verletzungsgefahr von der Katze/dem Kater für die KlientInnen ausgehen.
In der TGI werden dieser schnurrenden Samtpfoten zum Streicheln, Bürsten, Beobachten und Füttern (besonders in Kombination mit Physio- und Ergotherapieeinheiten) gerne eingesetzt. Das warme Fell und das entspannende Schnurren wirken beruhigend.
Eine besonders katzenfreundliche Version ist das Arbeiten in vertrauter Umgebung - sogenannte "Ordinationskatzen". Dies kommt den Katzen und Katern jedenfalls entgegen, da ein Ortswechsel nicht erforderlich ist. Eine Möglichkeit, die durchaus in Betracht zu ziehen ist - die eigentlich sehr empfehlenswert ist!